Anleitung zum Reinigen und wieder gangbar machen des Heckscheibenwischers
Fehlerbeschreibung:
Hallo Forenten,
wie kann ich meinen Heckscheibenwischer wieder gangbar machen? Letzte
Woche blieb er senkrecht stehen und nach Feierabend war die Batterie
leergesaugt. Danach habe ich den Wischer mit etwas Kraftaufwand wieder
in die Ausgangsposition befördert. Dann wischt er zwar wieder paar mal
und bleibt aber kurz darauf wieder hängen.
Vielen Dank schon mal! Dieses Forum ist toll und mir fällt immer wieder
der angenehme Umgangston untereinander auf. Weiter so !!!
Andi
Fehlerbehebung:
Hallo Andi,
ich sprüh meinen von Zeit zu Zeit immer mit Silikonspray ein und habe
nie Probleme. Das habe ich auch schon bei meinen J11er so gemacht.
Jetzt im Winter mit dem vielen Salz auf der Straße mach ich das so alle
4 Wochen.
Gruß Robert
Fehlerbehebung:
Hallo Andi,
die Heckwischer, die ich aus meinem Bosch-Umfeld kenne, kann man -
sollte das Silikon- oder WD40-oder-was-auch-immer-Spray nicht tun,
öffnen (das sind allerding ein paar Zeiteinheiten fällig).
Nach dem Ausbau die Kunststoffschnapphaken wegbiegen (am besten vorher
warm machen) und mal reinschauen. Du wirst aller Wahrscheinlichkeit ein
Kunststoff-Schraubradgetriebe finden und ein Blechgetriebe, das aus der
Umdrehung des Motors und des Schraubrads eine oszillierende Bewegung
(hin-zurück) macht. Beide kann man reinigen und neu einfetten. Dann
lohnt sich ein Blick auf die erreichbaren Lager, im Bereich der
Schnecke sind 1 oder 2 Sinterlager zu erwarten, ein Lager für das
Schneckenrad, eins im Kniehebel des Umlenkgetriebes und eins am
Abtrieb. Letzteres kann durchaus im Eimer sein, wenn die Abdichtung
nach außen im Eimer ist. Alle reinigen und neu fetten, dann sollte es
wieder gehen. Relativ problematisch sind manchmal die Umlenkgetriebe,
das sind oft Stanzteile mit großen Toleranzen. Allerdings werden die
"im Alter" durch den Verschleiß eher besser, was die Lauffähigkeit
angeht.
Ich drücke dir die Daumen, dass es mit Spry von außen geht,
viele Grüße
Jochen aus Baden
|