Einbau original Drehzahlmesser |
![]() |
![]() |
![]() |
Einbauanleitung
Beitrag von:
Bitte beachtet dazu auch den Beitrag " Armaturenbrettausbau"! Und hier die Kommentare von Ruud dazu: Ich habe seit august dieses jahr ein 1999-er espace , bin sehr zufrieden, und ich habe vielleicht enige beitragen, Korrigieren sie bitte die Grammatik! ( immer so schwer ! ) Die arbeiten dauern (zum ersten mal ) 4 stunden. Die drehzahlmesser ist als komplet-bausatz zu bekommen, inklusive einbauvorschrift. (siehe abbildung , 4 x A4 ) Original Renault Einbauanleitung für den Drehzahlmesser:
Abb.1 Lautsprecherabdeckung hoch ziehen, links und rechts. Vorsicht; mit einem messer dabei hilfen. (Bitte beachtet dazu auch den Beitrag "Armaturenbrettausbau"!) Abb.2 Beide lautsprecher ausnehmen ( 2x3 torx ). Stecker abziehen. Abb.3 Die totale abdeckung hochziehen, vorne bleiben drei klipsen in position, um 5 cm hoch halten un das große plastikstück nach hinten ziehen. Mit zwei personen heraus heben. Abb.4 Linker und rechter klappe ausnehmen, (messer im spalt stecken und mit vorsicht ziehen )
Abb.5 Gepolsterte abdeckung hochziehen, klipse bleiben am armaturenbrett. Abb.6 Drei klamme am luftgitter lösen ( vorsicht, nicht fallen lassen ! ), mit eine kleine schraubendreher. Einmal torx lösen. Alle luftklappen schließen ! Abb.7 Auch hier am linker luftgitter ein torx-schraube und eine klamme lösen. Jetzt mit vorsicht das linker gitter so um 4 cm abheben und von hinten ein kleines kunststof-gelenk abziehen. ( VORSICHT !! ) Mittelere gitter ein bißchen nach vorne ziehen und linker-gitter abnehmen.
Abb.13 Die gelbe stecker ist versteckt im unterem hälfte des armaturenbrett, man braucht nichts mehr zu entfernen ! Beim zusammenbau das mittelere luftgitter ein bißchen nach vorne ziehen, das neue linkerteil dazwischen schieben , mit zwei finger das kunststofgelenk einrasten und alle gittter in die richtige position drücken. Jetzt alles kontrolieren; luftgitterfunktion öffnen und schließen , drehzahlmesser. Nicht angeschlossene elektrische teile ( klimaregler ) kein problem. Alles wieder zusammenbauen, dabei jede funktion überprüfen, um eine menge extra arbeid zu vermeiden. Hallo Ruud, vielen Dank für deinen Beitrag. |
< zurück | weiter > |
---|